![](https://static.wixstatic.com/media/842ffe_9dbbc206e54d4137afc56882fb92eacd~mv2.jpg/v1/fill/w_960,h_480,al_c,lg_1,q_85,enc_avif,quality_auto/842ffe_9dbbc206e54d4137afc56882fb92eacd~mv2.jpg)
![heersum-2025-10-02-24-031-be.jpg](https://static.wixstatic.com/media/842ffe_f25599ed10694060b52e42662267a594~mv2.jpg/v1/fill/w_619,h_412,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/842ffe_f25599ed10694060b52e42662267a594~mv2.jpg)
![heersum-2025-10-02-24-031-be.jpg](https://static.wixstatic.com/media/842ffe_f25599ed10694060b52e42662267a594~mv2.jpg/v1/crop/x_1049,y_0,w_2534,h_3127/fill/w_385,h_475,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/heersum-2025-10-02-24-031-be.jpg)
Seit unserem Stadtjubiläumsstück „Im Namen der Rose“ in Hildesheim vor 10 Jahren lassen wir uns von Dörfern und Städten im Landkreis einladen, die auch mal Austragungsort der Heersumer Sommerspiele sein wollen. Angesichts der zahlreichen noch unbewältigten Bewerbungen nehmen wir das Jubiläum zum Anlass für ein dynamisches Großprojekt, bei dem innerhalb eines Theatersommers verschiedene Bewerber gleichzeitig zum Zuge kommen - oder besser gesagt, Besuch bekommen. Anlässlich der Kulturregionale 2025 planen wir das Kirchturmprojekt „Die Glöckner kommen! Denn da wächst was…“.
Die Glöckner kommen im nächsten Sommer an 12 Terminen nacheinander in die Orte, die für den Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner läuten“ nominiert worden sind und die zur Glöckner-Visite einen Empfang vorbereiten. Die Jury erscheint mit einem Gefolge von Experten ganz unterschiedlicher Disziplinen und einem Laborwagen mit Instrumenten und Geräten, um die Orte neu zu vermessen und ein Update in die Zeitkapseln der Kirchturmkugeln hochzuladen. Ob sich hierbei Systemabstürze und Sabotage vermeiden lassen, wird sich zeigen…
Eine Veranstaltung im Rahmen der
Kulturregionale 2025